------

------

------

------

------

------

------

------

------

------

------

------



 

+++News+++News+++News+++News+++
l
etzte Aktualisierung: 03.12.23
unter:

Haben Sie Interesse am monatlichen Newsletter? Dann schreiben Sie eine kurze Email:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

+ Winterpause von Dipl.-Ing. Kathleen Hohendahl für ALLE Gruppen und für das Einzeltraining bis zum 29.02.2024 +

+ Anna Estorf (Raum Wolfenbüttel) macht Winterpause bis zum 31.01.2024 +

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

"Kent vom Idsinger Holz" - Nachsuche Sau nach Drückjagd 11.11.23

Der Schütze hatte schon die schlimmsten Befürchtungen, als er nur wenig Schweiß von der von ihm beschossenen Sau fand... "Kent" zeigte sicher den Anschuss samt Kugelriss mit Schnitthaar. Sicher zog es ihn auf die parallel zum steilen Hang verlaufende Wundfährte. Der Schweiß wurde im Laufe der Fährte immer stärker. Auf einmal bog "Kent" hangabwärts ab, zog an und fing an leicht zick-zack zu laufen, wir mussten also bald da sein... Da sah ich ganz unten am Berg einen dunklen Punkt. Die Sau war verendet und bis fast nach unten gepurzelt. "Big Möpp" sah das Ganze sehr lässig... ;-)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

"Pandulf von Walhalla" - Weihnachtsbraten gesichert??? 09.11.23

Die Auffassung von "Pandulf" bezüglich des Weihnachtsbratens lässt etwas zu wünschen übrig: Voller Freude brachte er mir - fein gefaltet - die Reste eines Luchsrisses... und das Ganze dreimal. Ich habe immer wieder versucht das verwesend riechende "Gerippe" heimlich und unentdeckt zu entsorgen um es später mit dem Auto abzuholen, aber ich hatte keine Chance. Ich musste es letzendlich mitnehmen und auch selber tragen. "PamPam" war es überaus wichtig, dass ich es ihm abnehme...

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

"Alberich zum wilden Dachs" - Endlich durfte er auch mal: Nachsuche Damkalb - Training für den "Ernstfall" 01.11.23

"Alberich" voller Stolz am Stück. Das Damkalb war mit Lungenschuss noch weit gegangen. Auch durch von mir bewusst eingebautes "fehlerhaftes Verhalten" ließ sich "Minimöpp" nicht von der Fährte abbringen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

"Kent vom Idsinger Holz" - Nachsuche Rehbock 31.10.23

Die Aussage des Schützen bezüglich des Anschusses hat "Kent" kurzerhand "überarbeitet": Dieser war viel weiter vom Hochsitz weg als geglaubt. Zielsicher verwies "Prf. Dr. Möpp" den Anschuss und machte sich an die Arbeit. Es ging vom Feld in den Wald und nach kurzer Zeit bemerkte ich an dem unruhig werdenden Hund, dass wir dem Bock ganz nahe sind. Es war waidwund getroffen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

+++ VPS bestanden +++
Faya of Calimero`s Castle ("Faya")

besteht am 28. und 29.10.23 die VPS in Neerstedt/ Großenkneten  beim JGV Oldenburg e.V. mit 188P ÜF, o.F. im II.Preis

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Artikel im Niedersächsichen Jäger:

Bitte anklicken!

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

+++ VPS bestanden +++
Bontje zum wilden Dachs

besteht am 21. und 22.10.23 die VPS in Berne/ Großenkneten  beim JGV Oldenburg e.V. unter der Führung von Anna Estorf mit 172P ÜF, o.F. im III.Preis

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Tierischer Kunde
"Fiete" (Baron Fiete von der Marienlinde) (LabRet) besteht die VPS mit klassischem Bringselverweisen

"Fiete" besteht die VPS ÜF, o.F. mit Tvw. mit 180P im III.Preis am 14./15.10.23 in Großenkneten und Carolinensiel beim JGV Oldenburg

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Auch Terrier "können VPS" ...

"Dakota vom Ahrenbach" (FT) besteht die "Verbandsprüfung nach dem Schuß" des JGHV e.V.

VPS 176P im II.Preis (ÜF, o.F.)

am 14.10.2023 bei KlM LG Hannover/Braunschweig
Prüfungsort: Almke/Hohenwarsleben

Besonders gelobt wurde Dakotas Ruhe und Ausgeglichenheit während der Prüfung und in jedem Prüfungsfach.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

+++ Seminarplan 2024 +++

Bitte Foto anklicken!

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Ausbildungsleiter - vom JGHV empfohlen

Kathleen Hohendahl wurde dieser Titel am 10.05.23 vom Präsidium des Jagdgebrauchshundeverband (JGHV) zuerkannt.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Neue Trainerin im Raum Wolfenbüttel - Methode der „Modernen Jagdhundeausbildung“!
Anna Estorf
Kontakt: a.estorf@moderne-jagdhundeausbildung.de

Der Schwerpunktbereich von Anna Estorf ist besonders die Teambildung im Einzel- und Gruppentraining. Diese ist bei der Ausbildung bei der „Modernen Jagdhundeausbildung“ die Grundlage.
Hier eine kurze Definition:
Die Teambildung steht bei der „Modernen Jagdhundeausbildung“ vor allen weiteren Ausbildungsschritten und ist sehr wichtig für das harmonische Zusammenleben von Mensch und Hund.
Es gilt: Führigkeit vor Gehorsam. Der Hund soll mitdenken und bewusst und aktiv Dinge für seinen Menschen machen.
Der Hund soll lernen von Anfang an seinem Menschen zu vertrauen.
Sein Mensch regelt unter anderem Sozialkontakte zu anderen Hunden und Menschen. So kann der Hund beim Zusammentreffen mit fremden Hunden oder Menschen entspannt und ruhig bleiben.
Es werden zuerst diverse Ruheübungen trainiert, welche die Eingangsübungen der Teambildung sind.
Ohne Ruhe ist keine Konzentration und so auch kein nachhaltiges Lernen möglich.
Dem Menschen wird der richtige Umgang mit der Leine, die Leinenführigkeit, erläutert. Der  Hund soll lernen, auf die Körpersprache des Menschen zu achten und ihm folgen. Die Leine ist hierbei nur ein Notanker! Die Leinenführigkeit ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Teambildung.
Auch das gemeinsam lösen von Konflikten gehört zu der Teambildung. Je mehr das Mensch/ Hund Team erfolgreich Konflikte löst, umso stärker wird die Teambildung. Konflikte können sowohl bei jagdlichen als auch bei Alltagsaufgaben auftreten.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Termine Gruppen:

+++ Winterpause für ALLE Gruppen bis zum 29.02.2024 +++

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Augen auf beim Hundekauf!
Eine vernünftige Ahnentafel gewährleistet die züchterische Kontrolle des zuständigen Rassevereins. Dieser achtet unter anderem auf die Gesundheit (Erbkrankheiten, Inzucht,...) und auf die rassetypischen charakterlichen Eigenschaften des Hundes
Ein verantwortungsvoller Züchter nimmt Hunde aus seiner Zucht jederzeit zurück.

Vorsicht!
Papiere sind nicht gleich Papiere.
Wenn ein Züchter mehr als 2 unterschiedliche Rassen anbietet, ist Vorsicht geboten
.

Auf den Papieren des Hundes müssen folgende Logos zu finden sein:

Federation Cynologique Internationale

Verband für das Deutsche Hundewesen

JGHV Sperlingshund

Jagdgebrauchshundeverband

 

© Lisa-Kathleen Hohendahl 01.02.2022