------

------

------

------

------

------

------

------

------

------

------

------



 

+++News+++News+++News+++News+++
l
etzte Aktualisierung: 22.03.23
unter:

Haben Sie Interesse am monatlichen Newsletter? Dann schreiben Sie eine kurze Email:

"Alberich zum wilden Dachs" hat am 17.03.23 "Dafnee vom Heiligen Damm" (Zwinger: vom Süd-Ries) gedeckt!


Alberich zum wilden Dachs (DRC e.V.) 23.03.2019
Spezielle jagdliche Leistungszucht
DGStB-Nr. 75804

Dafnee vom Heiligen Damm (LCD e.V.) 15.07.2015

Notlösung Spurarbeit Corona 2020 4P sg sil (25.07.20)
HN (30.07.20)
Nachweis des lauten Jagens und der Schußfestigkeit (25.01.20)
HZP 185P (Führigkeit 11P, Arbeit an der lebenden Ente 11P) (04.09.20)
VGP 352P I. Preis ÜF Tvb (16. und 17.10.21)

VFSP 20h I. Preis (04.09.22)
AH
(17.10.21)
Btr (17.10.21)

Formbeurteilung: Vorzüglich, 58cm
Typvoller maskuliner Rüde, vorzüglicher Kopf und Ausdruck, sehr guter Oberlinienverlauf, korrekter Frontstand uns Winkelungen. Im Kommen und Gehen geradetretend. Im Seitenbild fließend und frei, freundliches Verhalten. (16.04.21)

HD: A2/A2, ED: frei/frei

WT
Der 30 Monate alte Rüde zeigt sich heute sehr aktiv und freundlich und aufgeschlossen gegenüber Menschen. Den Pacour durchläuft er sicher und unerschrocken. Beute läuft er schnell hinterher und trägt sie zügig zu.

BP (JEP)

Formbeurteilung: Vorzüglich, 51cm
3,5 Jahre typvolle Gesamterscheinung, rassetypischer Kopf und Ausdruck, harmonischer Oberlinienverlauf, korrekter Frontstand und Winkelungen, ausgereifte Brustproportionen, im Kommen und Gehen gerade tretend, fließend und frei in der Seitenansicht, freundliches Verhalten, wünschenswerte Führer/ Hund Bindung.

HD: A1/A1, ED: frei/frei

WT
Die 3 1/2 Jahre alteHündin zeigt ein heute ausgeprägtes Temperament-, Bewegungs- und Spielverhalten. Sie hat große Ausdauer im Verfolgen von Zielen und ist aufmerksam und unerschrocken. Sehr gerne apportiert sie alle Gegenstände in die Hand. Spürverhalten zeigt Sie sehr ausgeprägt. Sie hat eine vertrauensvolle Bindung und ordnet sich bereitwillig unter. Offen und freundlich geht sie auf Menschen zu. In Kreis und Seitenlage ist sie zutraulich. Sie ist schussfest und sucht ausdauernd. Im op. und ak. Bereich ist sie voll belastbar. Eine freundliche, offene Hündin mit vertrauensvoller Bindung an ihren Menschen für den sie gerne arbeitet.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

"Kent vom Idsinger Holz" hat am 17.02.23 "Hetty vom Heiligen Damm" gedeckt - Hetty ist tragend!


un


Foto: Franziska Walther

Kent Vom Idsinger Holz (DRC e.V.) 10.06.2016
jagdliche Leistungszucht DGStB-Nr. 71591
Hetty vom Heiligen Damm (LCD e.V.) 30.01.20

JP/R
BLP
VJP 69P Spurarbeit 11 P
HZP 178P
AH, Btr, HN
VFSP 20h II. Preis
VGP 345P I. Preis ÜF Tvb
VStP 46P

Nachweis des lauten Jagens und der Schußfestigkeit

Formbeurteilung: Vorzüglich, 56cm
Ideale Größe, maskuliner Kopf, mittlere Augenfarbe, vorzüglich getragener Behang, gute Asstrahlung, viel Pigment, vorzüglich gebaut, korrekte Linien und Winkelungen, parallele Bewegung mit gutem Schub

HD: B2/B2, ED: frei/frei

VPS 184P II. Preis m.l.E

Formbeurteilung: Vorzüglich, 54cm
26 Monate, typ- und ausdrucksvolle Hündin, Femininer Kopf mit richtigen Kopfdetails, harmonischer Oberlinienverlauf, sehr gute Brustentwicklung, Frontstand und Winkelungen, korrekte Schrittfolge, fließender und flüssiger Bewegungsablauf in der Seitenansicht, freundliches Verhalten, sehr gut präsemtiert.

HD: A1/A1, ED: frei/frei

WT
Die 21 Monate alte Hündin zeigt am heutigen Tag eine gute Bindung und hat ihre Führerin gut im Blick. Fremden Menschen begegnet sie freundlich und sicher. Ihre jagdlichen Anlagen sind ausgeprägt vorhanden. Auf dem Pacours untersucht sie die einzelnen Stationen eigenständig, bzw. lässt sich heranführen. Hierbei zeigt sie sich im optischen Bereich interessiert, zunächst etwas vorsichtiger, dann jedoch an den Gegenständen sicher. Im akkustischen Bereich sicher und unerschrocken. Beim Schuß auf allen Distanzen sicher. Insgesamt eine ausgeglichene Hündin mit mittlerem Temperament, die sich stets ansprechbar und arbeitsbereit gezeigt hat.

Link zum Züchter:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

"Kent vom Idsinger Holz" hat am 23.02.23 "ANOTHER LIGHTNING OF BLACK PEAK FLOWER" (Shade) gedeckt - Shade ist tragend!


Kent Vom Idsinger Holz (DRC e.V.) 10.06.2016
jagdliche Leistungszucht DGStB-Nr. 71591
ANOTHER LIGHTNING OF BLACK PEAK FLOWER (ÖKV) 20.07.20

JP/R
BLP
VJP 69P Spurarbeit 11 P
HZP 178P
AH, Btr, HN
VFSP 20h II. Preis
VGP 345P I. Preis ÜF Tvb
VStP 46P

Nachweis des lauten Jagens und der Schußfestigkeit

Formbeurteilung: Vorzüglich, 56cm
Ideale Größe, maskuliner Kopf, mittlere Augenfarbe, vorzüglich getragener Behang, gute Asstrahlung, viel Pigment, vorzüglich gebaut, korrekte Linien und Winkelungen, parallele Bewegung mit gutem Schub

HD: B2/B2, ED: frei/frei

RBP 4

ZTF: bestanden

Formbeurteilung: sg

HD: A ED: 0

Link zum Züchter:

https://www.theriotclub.at/

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Hundesprache 3

"Jagdhunde und Stress" - Artikel (3) im Niedersächsischen Jäger

Bitte Bild anklicken!

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Hundesprache 2

"Blickführung" - Artikel (2) im Niedersächsischen Jäger

Bitte Bild anklicken!

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Hundesprache 1

"Richtig Führen" - Artikel (1) im Niedersächsischen Jäger

Bitte Bild anklicken!

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zweiter Teil - "Blickführung":

Wir Jäger in Niedersachsen unterwegs mit Jagdhundetrainerin Kathleen Hohendahl:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Erster Teil - "Hundesprache":

Wir Jäger in Niedersachsen unterwegs mit Jagdhundetrainerin Kathleen Hohendahl:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Seminarplan 2023

Bitte Foto anklicken!

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Neue Trainerin im Raum Wolfenbüttel - Methode der „Modernen Jagdhundeausbildung“!
Anna Estorf
Kontakt: a.estorf@moderne-jagdhundeausbildung.de

Der Schwerpunktbereich von Anna Estorf ist besonders die Teambildung im Einzel- und Gruppentraining. Diese ist bei der Ausbildung bei der „Modernen Jagdhundeausbildung“ die Grundlage.
Hier eine kurze Definition:
Die Teambildung steht bei der „Modernen Jagdhundeausbildung“ vor allen weiteren Ausbildungsschritten und ist sehr wichtig für das harmonische Zusammenleben von Mensch und Hund.
Es gilt: Führigkeit vor Gehorsam. Der Hund soll mitdenken und bewusst und aktiv Dinge für seinen Menschen machen.
Der Hund soll lernen von Anfang an seinem Menschen zu vertrauen.
Sein Mensch regelt unter anderem Sozialkontakte zu anderen Hunden und Menschen. So kann der Hund beim Zusammentreffen mit fremden Hunden oder Menschen entspannt und ruhig bleiben.
Es werden zuerst diverse Ruheübungen trainiert, welche die Eingangsübungen der Teambildung sind.
Ohne Ruhe ist keine Konzentration und so auch kein nachhaltiges Lernen möglich.
Dem Menschen wird der richtige Umgang mit der Leine, die Leinenführigkeit, erläutert. Der  Hund soll lernen, auf die Körpersprache des Menschen zu achten und ihm folgen. Die Leine ist hierbei nur ein Notanker! Die Leinenführigkeit ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Teambildung.
Auch das gemeinsam lösen von Konflikten gehört zu der Teambildung. Je mehr das Mensch/ Hund Team erfolgreich Konflikte löst, umso stärker wird die Teambildung. Konflikte können sowohl bei jagdlichen als auch bei Alltagsaufgaben auftreten.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Termine Mrz./ April:

Jagdhundegruppe Retriever

Mo. 03.04.23 von 18h - 20h Brüggen

Mo. 17.04.23 von 18h - 20h Brüggen

---------------------------------------------------------

Jagdhundegruppe VGP/ VPS

Mo. 27.03.23 von 18h - 20h Brüggen

Mo. 10.04.23 Feiertag - Training fällt ersatzlos aus!

Mo. 24.04.23 von 18h - 20h Brüggen

---------------------------------------------------------

Jagdhundegruppe Brp

Mi. 05.04.23 von 18h - 20h Brüggen

Mi. 12.04.23 von 18h - 20h Brüggen

---------------------------------------------------------

Jagdhundegruppe Fährte

Fr. 14.04.23 ab 16h (40 Min/ Team) Brüggen

So. 30.04.23 ab 11h (40 Min/ Team) Brüggen (März-Termin)

---------------------------------------------------------

Jagdhundegruppe Feinschliff für Hunde im jagdlichen Einsatz I

So. 02.04.23 von 11h - 14h Brüggen

---------------------------------------------------------

Jagdhundegruppe Feinschliff für Hunde im jagdlichen Einsatz II

Sa. 01.04.23 von 11h - 14h Brüggen (März-Termin)

So. 23.04.23 von 11h - 14h Brüggen

---------------------------------------------------------

Jagdhundegruppe Feinschliff für Hunde im jagdlichen Einsatz III

Do. 13.04.23 von 17h - 20h Brüggen

---------------------------------------------------------

Jagdhundegruppe Familienhunde

Fr. 31.03.23 von 16h -18h Brüggen

Fr. 07.04.23 Feiertag - Training fällt ersatzlos aus!

Fr. 21.04.23 von 16h -18h Brüggen

---------------------------------------------------------

Gruppe Teamverbesserung

Do. 30.03.23 von 18h - 20h Brüggen

Do. 06.04.23 von 18h - 20h Brüggen

Do. 20.04.23 von 18h - 20h Brüggen

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

+++ Achtung! +++

Bitte beachten Sie, dass der Einsatz von Elektro-Reizgeräten durch das Urteil des BVerwG vom 23.02.2006 (Az 3 C 14.05; OVG 20 A 3176/03) verboten ist!

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Augen auf beim Hundekauf!
Eine vernünftige Ahnentafel gewährleistet die züchterische Kontrolle des zuständigen Rassevereins. Dieser achtet unter anderem auf die Gesundheit (Erbkrankheiten, Inzucht,...) und auf die rassetypischen charakterlichen Eigenschaften des Hundes
Ein verantwortungsvoller Züchter nimmt Hunde aus seiner Zucht jederzeit zurück.

Vorsicht!
Papiere sind nicht gleich Papiere.
Wenn ein Züchter mehr als 2 unterschiedliche Rassen anbietet, ist Vorsicht geboten
.

Auf den Papieren des Hundes müssen folgende Logos zu finden sein:

Federation Cynologique Internationale

Verband für das Deutsche Hundewesen

JGHV Sperlingshund

Jagdgebrauchshundeverband

 

© Lisa-Kathleen Hohendahl 01.02.2022