
------

------

------

------

------

------

------

------

------

------

------

------

|
|
Das bin ich
Dipl.-Ing. Kathleen Hohendahl (geb. Lange) aus
Banteln

Jägerin seit 2006, hauptberufliche Jagdhundeausbilderin seit 2007, Referentin im Jagdhundewesen, Ausbildungsleiter - vom JGHV empfohlen, Verbands- und Verbandsschweißrichterin, sowie Sachverständige für das Jagdgebrauchshundewesen (JGHV).
Mit der Erlaubnis nach §11 Abs. 1, Satz 2 Tierschutzgesetz zur gewerblichen Haltung von Hunden (Pension und Ausbildung) und der Erlaubnis nach §11 Abs. 1, Nr. 8f Tierschutzgesetz gewerbsmäßig für Dritte Hunde auszubilden oder die Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter anzuleiten.
Ich biete professionell Hilfestellung bei der Ausbildung von Hunden, besonders von Jagdhunden an.
Nach meiner Philosophie und Methode arbeite ich mit wenigen eindeutigen Befehlen und viel Körpersprache. Da diese die "Sprache" des Hundes ist, erfüllt der vierbeinige Jagdhelfer so seine Aufgaben bei der Jagd und im Alltag mit "selbstverständlichen Gehorsam" (Führigkeit).

Das sind meine Referenzen
Von mir geführte Prüfungen |
 |
Verbandsrichter des JGHV |
Seit 06.2011 beim:
 |
Verbandsschweißrichter des JGHV |
Seit 09.2012 beim:
 |
Sachverständiger für Jagdhundewsen des JGHV |
Seit 11.2017 beim:
 |
Ausbildungsleiter - vom JGHV empfohlen |
Seit 05.2023
 |
Referentin - Jagdehundewesen
|
Seit 2012 beim

2013 Jägerschaft Peine e.V.
2015 Jägerschaft Schaumburg e.V.
2016 Jägerschaft Gifhorn e.V.
2020 VUV LG Niedersachsen e.V.
2022 Jägerschaft Soltau e.V., Jägerschaft Aurich e.V., Jägerschaft Lüchow-Dannenberg e.V., JGV Rotenburg/ Wümme e.V.
|
Jungjägerausbildung - Hundewesen |
2008 - 2017 bei der
Jägerschaft Gandersheim-Altes Amt e.V. |
Jagdschein |
Seit 2006. Jägerprüfung nach §15 Abs.5 des Bundesjagdgesetzes. Gesamtergebnis der Prüfung nach §9 Abs.3 Jäger- und Falknerprüfungsordnung 1,6. |
Fallenschein LJN |
Seit 2023. Bescheinigung zur Befugten Jagd mit Fanggeräten nach den Richtlinien der LJN e.V. (vom 05.06.2001) |
Tierschutz; §11-Erlaubnis |
Erlaubnis nach §11 Abs. 1, Satz 2 Tierschutzgesetz zur gewerblichen Haltung von Hunden (Pension und Ausbildung) |
Tierschutz; §11-Erlaubnis |
Erlaubnis nach §11 Abs. 1, Nr. 8f Tierschutzgesetz gewerbsmäßig für Dritte Hunde auszubilden oder die Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter anzuleiten. |
Sachkundenachweis SV |
Im Rahmen der Begleithundeprüfung beim:
 |
Veröffentlichte Artikel |
2023 Niedersächsischer Jäger (DLV):
Richtig Führen (Hundesprache Teil 1) Ausgabe 2/23 : https://www.digitalmagazin.de/marken/niedersaechsischer-jaeger/hauptheft/2023-2/jagdgebrauchshund/024_richtig-fuehren
Blickführung (Hundesprache Teil 2) Ausgabe 4/23:https://www.digitalmagazin.de/marken/niedersaechsischer-jaeger/hauptheft/2023-4/jagdgebrauchshund/028_meins-und-deins
Jagdhunde und Stress (Hundesprache Teil 3) Ausgabe 6/23: https://www.digitalmagazin.de/marken/niedersaechsischer-jaeger/hauptheft/2023-6/jagdgebrauchshund/028_stress-abschuetteln
Interaktion mit Mensch und Hund (Hundesprache Teil 4) Ausgabe 8/23: https://www.digitalmagazin.de/marken/niedersaechsischer-jaeger/hauptheft/2023-8/jagdgebrauchshund/028_respekt-statt-rempeln
Jagdliche Laute (Hundesprache Teil 5) Ausgabe 10/23: https://www.digitalmagazin.de/marken/niedersaechsischer-jaeger/hauptheft/2023-10/jagdgebrauchshund/024_gib-laut
Das Einweisen Ausgabe 12/23:: https://www.digitalmagazin.de/marken/niedersaechsischer-jaeger/hauptheft/2023-12/jagdgebrauchshund/020_die-richtige-richtungt
Totverbellen/ Totverweisen Ausgabe 14/23:: https://www.digitalmagazin.de/marken/niedersaechsischer-jaeger/hauptheft/2023-14/jagdgebrauchshund/022_wo-ist-es |
Veröffentlichte Filme |
2023 Niedersächsischer Jäger (DLV): Wir Jäger in Niedersachsen
Hundesprache: https://www.youtube.com/watch?v=4S_n0_W1GGY
Blickführung (Hundesprache): https://www.youtube.com/watch?v=w2jONJNgIUI |
Hunderassen, die bereits zur stationären Ausbildung bzw. zur Verhaltenskorrektur bei mir waren |
Weimaraner, Weimaraner Langhaar, Ungarisch Kurzhaar, Deutsch Kurzhaar, Deutsch Drahthaar, Deutsch Langhaar, Kleiner Münsterländer, Labrador Retriever, Golden Retriever, Nova Scotia Duck Tolling Retriever, English Springer Spaniel, Westfalenterrier, Parson Russell Terrier, Foxterrier, Brandlbracke, Steirische Rauhhaarbracke, Schweißhund-Mix, Rhodesian Ridgeback, Thai Ridgeback, Maremmen-Abruzzen-Schäferhund, Altdeutscher Schäferhund, Australien Shepherd, Alpenländische Dachsbracke |
Schulung MKW Lasersystems "Power Twin 21" |
Inhalte der Schulung:
- Biologische und medizinische Wirkungsweise
- Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis
- Sicherheitsvorschriften und Laserschutzbestimmungen bei Anwendung des Lasersystems "Power Twin 21".
|
Und hier noch ein paar Fotos:










  

  





© Lisa-Kathleen Hohendahl 19.06.2022 |
|
|